Aktuelles


Hier informieren wir über aktuelle News zum Fachgebiet, unseren Forschungsprojekten und neuen Publikationen. Wenn Sie über aktuelle Forschungsergebnisse informiert werden wolllen, melden Sie sich gerne bei unserem Forschungs-Newsletter an oder folgen Sie uns auf LinkedIn.

  • Vortrag zur Steuerung in der ambulanten Versorgung bei der Klausurtagung der KV Berlin

    04.04.2025

    Bei der Klausurtagung der KV Berlin hat Leonie Sundmacher einen digitalen Impulsvortrag zu dem Thema „Zukunft der ambulanten Versorgung – Erwartungen an die neue Bundesregierung“ gehalten. Der Kern des Vortrags beschäftigte sich mit der Frage, warum Steuerung im ambulanten Sektor zu weniger medizinisch nicht-notwendigen Fällen und so zu mehr Effizienz und Qualität führen kann. Gleichzeitig wies Leonie Sundmacher darauf hin, dass die Anpassung des Systems ein gemeinsam zu bewältigender Kraftakt wird. Neben ihr war das Podium besetzt mit Frau Ellen Haußdörfer, Staatssekretärin für Gesundheit und Pflege des Berliner Senats, Frau Dr. Richard, AOK Bundesverband und Herrn Thomas Ballast, Techniker Krankenkasse. Die Moderation übernahm Herr Dr. Bernhard Gibis, Leiter des Dezernats Sicherstellung und Versorgungsstruktur in der KBV. Die Vortragsfolien finden Sie hier.

  • Workshop "Koordination & Vernetzung" - Protokoll

    15.07.2024

    Am 21. Mai veranstalteten der Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Berlin einen Workshop zum Thema “Koordination & Vernetzung im ambulanten Sektor”. Rund 50 Experten aus Praxis, Politik und Wissenschaft diskutierten hier zu verschiedenen Themen mit Bezug zu Arzt- und Praxisnetzen. Das Protokoll der Veranstaltung kann hier abgerufen werden.

  • Diskussionsrunde zu KI im Gesundheitswesen

    08.07.2024

    Anlässlich einer von der AOK Bayern organisierten Diskussionsrunde, hat Prof. Dr. Sundmacher zusammen mit anderen Experten die vielfältigen Chancen, aber auch Herausforderungen und Grenzen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen beleuchtet. Weitere Informationn finden Sie hier.

  • Patientenlotsen: Optimierte Versorgung oder Orientierungshilfe

    14.06.2024

    In Anbetracht der zunehmenden Komplexität des Gesundheitssystems wird die Unterstützung von Menschen durch den „deutschen Versorgungsdschungel“ immer wichtiger. Als mögliche Lösung, Sektoren- und Gesetzbüchergrenzen zu überwinden, wird seit einigen Jahren das neue Berufsbild der Patientenlotsen entwickelt und erprobt. In diesem Kontext wurden Überlegungen zu deren Zukunft in einem Policy Brief veröffentlicht, um einen Beitrag zur politischen Debatte zu leisten. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

  • Kongress des Medizinischen Dienstes 2024

    06.06.2024

    Anlässlich des 4. Kongresses des Medizinischen Dienstes in Berlin hat Prof. Dr. Sundmacher einen Vortrag zum Thema “Welche Probleme adressiert die Krankenhausreform und welche nicht? Wege und Perspektiven für eine zukunftsfeste Versorgung” gehalten. Zusammen mit rund 400 Teilnehmern wurden Lösungswege für die Aufrechterhaltung von Versorgungsqualität in Zeiten multipler Krisen diskutiert. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Neue Publikation im Projekt ATP

    23.05.2024

    Im Projekt ATP - Arbeitsteilung und Performance empirischer und organisierter Netzwerke im ambulanten Sektor in Deutschland wurde ein Artikel veröffentlicht. Die vollständige Publikation im Journal Public Health finden Sie hier.

  • Neues Projekt: Datenallianz Bayern

    13.05.2024

    In der Datenallianz werden die organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen für die Forschung mit sensiblen Gesundheitsdaten strukturiert. Den dazugehörigen BMBF-Förderbescheid für die Weiterentwicklung unserer Vertrauensstelle für die Verknüpfung von Routinedaten im Gesundheitswesen wurde uns von Staatssekretärin Judith Pirscher in einem feierlichen Rahmen übergeben. Das Projekt startet zum 01.06.2024. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Wissenschaftlicher Beirat des BAS legt Gutachten zu den Wirkungen der regionalen Merkmale sowie zu den Wirkungen des Ausschlusses von Risikogruppen im Risikostrukturausgleich vor

    10.05.2024

    Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats zur Weiterentwicklung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) wirkte Prof. Leonie Sundmacher an den Gutachten zum HMG-Ausschluss sowie am Gutachten zur Regionalkomponente im RSA mit.

    Die Gutachten und weitere Informationen finden Sie hier.

  • Bundespressekonferenz: Sachverständigenrat des BMG stellt Gutachten zur Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege vor

    25.04.2024

    Zusammen mit sechs weiteren Mitgliedern des Sachverständigenrats des Bundesgesundheitsministeriums beteiligte sich Prof. Leonie Sundmacher am Gutachten “Fachkräfte im Gesundheitswesen. Nachhaltiger Einsatz einer knappen Ressource”.

    Das Gutachten und weitere Informationen finden Sie hier.

  • Krankenhausreform in Deutschland: Populationsbezogenenes Berechnungs- und Simulationsmodell zur Planung und Folgenabschätzung

    12.04.2024

    Als Beitrag zur Debatte zu Struktur-reformen wurde ein Szenarien-Modell zur Planung im Krankenhausmarkt veröffentlicht. Weitere Informationen sowie den ganzen Artikel finden Sie hier.

  • Willkommen, Robert Neumann!

    01.04.2024

    Das Team heißt Robert Neumann als wissenschaftlichen Mitarbeiter am Fachgebiet herzlich willkommen!

  • Willkommen, Dr. Josefine Atzendorf!

    01.04.2024

    Das Team begrüßt Dr. Josefine Atzendorf als wissenschaftliche Mitarbeiterin und heißt sie herzlich willkommen!

  • 16. dggö Jahrestagung

    04.-06.03.2024

    Das Fachgebiet war mit neun Vorträgen bei der dggö Jahretagung in Halle (Saale) vertreten. Eine Übersicht über unsere Vorträge finden Sie hier.

  • Neue Publikationen im Projekt FOR2723

    28.02.2024

    Im Projekt FOR2723 wurden zwei Artikel publiziert. Ein Artikel in BMC Pediatrics behandelt die Rolle verschiedener Einflussfaktoren auf die Inanspruchnahme von präventiven Leistungen im Kindes- und Jugendalter. Weiterhin wurde ein Scoping Review im International Journal for Equity in Health publiziert.

  • Willkommen, Dr. Stefanie Dillkofer!

    15.02.2024

    Das Team heißt Dr. Stefanie Dillkofer als Fachgebietsassistenzt herzlich willkommen!

  • Impuls-Webinar zu Erfolgsfaktoren in Innovations-fondsprojekten: Rückblick

    23.01.2024

    Vertreter:innen aus der Forschung und von Krankenkassen berichteten Erfahrungen und diskutierten mögliche Empfehlungen für die Kooperation in Innovationsfonds-Projekten. Die Präsentationen der Referent:innen finden Sie hier.

Newsletter


Wenn Sie über aktuelle Forschungsergebnisse informiert werden wolllen, melden Sie sich gerne bei unserem Forschungs-Newsletter an. Dieser informiert vierteljährlich über die neuesten publizierten Forschungsergebnisse (hier zum Newsletter-Archiv).

Aktuelle Ausgabe:

Registrierung: